múm kehren zurück mit neuem Album auf Morr Music

»History of Silence« ist das erste vollständige Werk des isländischen Kollektivs seit »Smilewound« aus dem Jahr 2013 und ihr siebtes Studioalbum insgesamt – aufgenommen, dekonstruiert, wieder zusammengesetzt, verfeinert und fertiggestellt im Laufe von zwei Jahren. Die acht neuen Tracks oszillieren lebhaft um eine sorgfältig kuratierte Palette elektronischer und analoger Klänge und spiegeln das kontinuierliche Bestreben der Gruppe wider, mit subtilem und dennoch packendem Songwriting klangliche Räume zu erkunden.

Seit langem schon beschäftigen sich múm in ihrer Musik mit der Idee der Distanz. Am Anfang war dies reine Notwendigkeit. Nach ihrer Gründung in Island Ende der 1990er Jahre begannen die Mitglieder bald, gemeinsam auf Tournee zu gehen, aber auch individuell die Welt zu bereisen, um neue Orte zum Leben und Schaffen zu entdecken. Sich niederlassen, weiterziehen, aufholen: Das Konzept der Distanz wurde bald zu einem integralen Bestandteil des kollektiven Schaffensprozesses. „History of Silence“ greift diese Idee auf, wobei Raum und Zeit zu unverzichtbaren Säulen der Arrangements werden. Diese sind zwar kohärent und strukturiert, spiegeln aber ihre Ursprünge aus verschiedenen Jahreszeiten, Städten und Räumen wider – und sind mit unvergleichlicher Handwerkskunst sauber miteinander verwoben. Sie strahlen eine insgesamt luftige und intime Atmosphäre aus, schwingen aber gleichzeitig mit der strukturellen Schwere der Zeit mit.

Die Arbeit an „History of Silence“ begann im Sudestudio in Süditalien. Weitere Aufnahmen entstanden in Reykjavík, Berlin, Athen, Helsinki, New York und Prag. Die Streicher wurden von Sinfonia Nord in der Hof-Konzerthalle in Akureyri aufgenommen, arrangiert und dirigiert von Ingi Garðar Erlendsson, der seit vielen Jahren mit der Band zusammenarbeitet. Die orchestralen Elemente dominieren das Album nicht, sondern tauchen sanft auf und verleihen den Songs Tiefe und Resonanz, ohne ihre Zerbrechlichkeit zu stören.

Entgegen dem, was der Albumtitel vermuten lässt, ist „History of Silence“ eine Sammlung mutiger und farbenfroher Songs, auch wenn sie manchmal gedämpft klingen mögen. Sie kitzeln wie eine Feder, die im Wind dahintreibt und an unerwarteten Orten landet, wo sie längst vergessene Gedanken und Gefühle weckt und intime Momente der Selbstbesinnung hervorruft. Die Songs bewegen sich durch die Echos, die diese Momente hinterlassen: die emotionalen Spuren des Ungesagten, die Schwere der Stille. Sie bieten Nähe durch Distanz und dringend benötigte Unterstützung.

múm »History of Silence« erscheint am 19. September 2025 und kann ab sofort als limitierte Auflage auf transparentem Vinyl, schwarzem Vinyl, CD und Kassette bei Morr Music vorbestellt werden.

Newsletter

Sign up for our newsletter.

With the registration I accept the privacy policy.

 

Newsletter

Melde dich hier für unseren Newsletter an.

Mit der Registrierung nehme ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.