Sonopress produziert die weltweit erste EcoRecord + EcoCD

Die letzten Jahre haben die Schallplattenbranche ordentlich umgekrempelt.

Der Gedanke, die Vinylherstellung nachhaltiger zu gestalten, treibt die Branche ja schon länger um. Drehte es sich dabei meist vorrangig um den Einsatz von erneuerbaren Energien für die Produktionsprozesse geht es nun ans Eingemachte, die Schallplatte selbst.

Bereits 2020 entwickelte optimal media die ReVinyl, die aus 100-prozentigem Recyclingmaterial besteht, welches in der betriebsinternen Materialrückgewinnung von Randabschnitten und Produktionsrückläufern gewonnen wird. Andere Hersteller zogen nach.

Vor 1 ½ Jahren kam dann die BioVinyl auf den Markt und erfreut sich seitdem enormer Nachfrage und Beliebtheit bei Künstlern, Labels und Kunden gleichermaßen. Bei der BioVinyl (oder auch Beyond Vinyl) wird statt PVC aus Erdöl bio-basiertes PVC von u.a. recyceltem Altspeiseöl verwendet.

Nun hat Sonopress die EcoRecord entwickelt, die erste Schallplatte aus recycelbarem PET (statt PVC). Für das Pressen der Scheiben werden laut Sonopress weder Erdgas noch Wasserdampf benötigt, die Umweltauswirkungen des Herstellungsprozesses im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren können um bis zu 85 % reduziert werden.

Die EcoRecords werden im Spritzgußverfahren produziert und haben erste prominente Nutzer gefunden, das neue gemeinsame Album von Liam Gallagher & John Squire wurde teilweise als EcoRecord veröffentlicht und das neue Coldplay Album wurde gerade sowohl auf Vinyl als auch als EcoCD (ebenfalls aus PET) in nachhaltigen Versionen veröffentlicht, die teilweise aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wurden.

Noch sind die Hürden für die Nutzung insbesondere der EcoCD hoch, die Mindestauflage für die EcoRecord liegt bei 500 Stück, für die EcoCD aktuell bei 5.000 Stück. Wir freuen uns, beide Produkte anbieten zu können, für weitere Infos und Preise kontaktiert uns gern telefonisch oder per Email.

Auf jeden Fall ist auch die ein weiterer Schritt in Richtung klimagerechtere Produktionen und damit die Schallplatte (und die CD) für die Zukunft fit zu machen.

Newsletter

Sign up for our newsletter.

With the registration I accept the privacy policy.

 

Newsletter

Melde dich hier für unseren Newsletter an.

Mit der Registrierung nehme ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.